Qualified Scrum Product Owner - III

Zielgruppe:
- Erfahrene Product Owner
- Product Manager mit Führungsambitionen
- Alle, die Product Ownership auf strategischer und skalierter Ebene gestalten wollen
Kursüberblick:
QSPO-III baut auf dem Qualified Scrum Product Owner II (QSPO-2) auf. Mit etwa zwei Jahren Berufserfahrung als Product Owner ist dieses Zertifikat die Bestätigung deiner Meisterschaft. Du wirst darauf vorbereitet, Product Ownership mit strategischem Weitblick, Leadership-Kompetenz und der Fähigkeit, Produkte und Teams in komplexen Organisationen erfolgreich zu führen.
Das erwartet dich:
- Du gestaltest Product Ownership in skalierten Umgebungen.
- Du managst Value Streams und komplexe Stakeholder-Landschaften.
- Du entwickelst Führungs- und Transformationskompetenz.
- Du setzt strategische Produktführung in großen Organisationen um.
Dein Nutzen:
- Du übernimmst strategische Verantwortung für Produkte und Wertströme.
- Du agierst souverän in großen Organisationen und komplexen Märkten.
- Du managst Stakeholder- und Marktanforderungen auf höchstem Niveau.
- Du begleitest transformative Veränderungen im Unternehmen.
Modul 1: Scaling Product Ownership & Frameworks
Nach Abschluss dieses Moduls können die Teilnehmenden:
- Die Rolle des Product Owners und Chief Product Owners in skalierten Umgebungen erklären und leben – (Scaling Product Ownership, Chief PO, Product Manager).
- Scaling-Frameworks aus Product-Owner-Sicht vergleichen und anwenden – z.B. LeSS, Nexus, SAFe, Spotify (Frameworks & Practices, Scaling Patterns).
- Teamübergreifendes Backlog Management, Priorisierung und Alignment steuern – (Product Backlog at Scale, Cross-Team Refinement).
- Cross-Team-Events und Synchronisierungsmaßnahmen facilizieren – (Synchronisation, Facilitation at Scale).
Modul 2: Strategische Produktführung & Value Streams
Nach Abschluss dieses Moduls können die Teilnehmenden:
- Eine ganzheitliche Produktvision und Strategie für mehrere Teams bzw. Wertströme entwickeln und vermitteln – (Vision at Scale, Product Strategy).
- Value Streams identifizieren und analysieren – und auf Outcome und Impact ausrichten (Value Stream Mapping, Outcome Focus).
- OKRs, KPIs und andere Zielsetzungsframeworks im skalierten Kontext einsetzen – (Goal Setting, Impact Mapping).
- Entscheidungen in komplexen, dynamischen Umfeldern treffen und kommunizieren – (Decision Making, Leading Change).
Modul 3: Advanced Stakeholder- & Marktmanagement
Nach Abschluss dieses Moduls können die Teilnehmenden:
- Komplexe Stakeholder-Landschaften analysieren – und die Kommunikation koordinieren (Stakeholder Mapping, Stakeholder Relationships).
- Mit widersprüchlichen Anforderungen und Priorisierungskonflikten umgehen – (Conflict Management, Negotiation).
- Markt- und Wettbewerbsanalysen in die Produktstrategie integrieren – (Market Signals, Competitor Awareness).
- Business-Modelle und neue Produkte agil entwickeln und validieren – (Business Model Design, Product Discovery).
Modul 4: Leadership, Facilitation & Transformation
Nach Abschluss dieses Moduls können die Teilnehmenden:
- Führung und Einflussnahme ohne disziplinarische Macht ausüben – (Product Leadership, Influence).
- Große Reviews, Strategie-Workshops und bereichsübergreifende Meetings professionell moderieren – (Facilitation at Scale, Large Group Facilitation).
- Veränderungsprozesse im Produktbereich unterstützen und begleiten – (Agile Transformation, Change Management).
- Die eigene Entwicklung als Product Owner reflektieren und gezielt weiterentwickeln – (Self Mastery, Continuous Learning).
Voraussetzungen
- QSPO-2 Zertifikat (oder vergleichbare Vorleistung wie z.B. ein A-CSPO oder PSPO-II erworben im Zusammenhang mit einem 2- oder 3-tägigen Training)
- 2 Jahre Berufserfahrung als Product Owner
Was ist der nächste Schritt auf der Reise?
- Informiere dich über unsere weiterführenden Angebote und sprich mit unseren Ausbildern über die nächsten Schritte auf deiner Wachstumsreise.