Qualified Scrum Master - III

Qualified Scrum Master - 3

Zielgruppe:

  • Erfahrene Scrum Master
  • Agile Coaches mit mehrjähriger Praxis
  • Führungskräfte, die als Change Agent und agiler Leader wirken wollen

Kursüberblick:
QSM-III baut auf dem Qualified Scrum Master II (QSM-2) auf und bestätigt deine Meisterschaft als Scrum Master. Mit etwa zwei Jahren Berufserfahrung bereitest du dich darauf vor, Scrum Mastery auf systemischer, strategischer und transformierender Ebene zu leben – als agiler Leader, Change Agent, Coach, Facilitator und Organisationsentwickler.

Das erwartet dich:

  • Du reflektierst und gestaltest Scrum und Agilität im organisationalen Gesamtsystem.
  • Du entwickelst fortgeschrittene Facilitation- und Coaching-Kompetenzen.
  • Du begleitest Teams-of-Teams und förderst Business Agility.
  • Du unterstützt Transformationen und kontinuierliche Organisationsentwicklung.

Dein Nutzen:

  • Du wirst auf Team-, Bereichs- und Organisationsebene wirksam.
  • Du berätst Führungskräfte und Product Owner.
  • Du begleitest komplexe Veränderungsprozesse und übernimmst Leadership in skalierten, systemischen Kontexten.

Modul 1: Systemisches Scrum-Mastery & Agile Leadership

Nach Abschluss dieses Moduls können die Teilnehmenden:

  • Scrum und agile Prinzipien im organisationalen Gesamtsystem analysieren – und deren Auswirkungen auf Struktur, Kultur und Führung bewerten (Systemic Thinking, Agile Leadership).
  • Eigene Haltung und Wirkung als Scrum Master im Kontext komplexer Organisationen reflektieren – und weiterentwickeln (Self-Mastery).
  • Führungskräfte coachen und beraten – um deren Verständnis für agile Prinzipien und Transformation zu vertiefen (Coaching/Consulting).

Modul 2: Advanced Facilitation & Systemische Teamcoaching-Kompetenz

Nach Abschluss dieses Moduls können die Teilnehmenden:

  • Komplexe Workshops und unternehmensweite Events designen und moderieren – (Advanced Facilitation, Large Group Facilitation).
  • Systemische Teamdynamiken und Konfliktmuster diagnostizieren – und wirkungsvolle Interventionen entwickeln (Coaching/Teamdynamics).
  • Methoden der Entscheidungsfindung, Konsensbildung und Moderation anwenden – in skalierten und kulturell diversen Settings und evaluieren.
  • Coaching-Interventionen für Teams und Führungskräfte planen und durchführen – (Systemic Coaching).

Modul 3: Team-übergreifende Selbstorganisation, Skalierung & Qualitätssicherung

Nach Abschluss dieses Moduls können die Teilnehmenden:

  • Prinzipien der agilen Skalierung erklären – und auf reale Organisationsstrukturen anwenden (Scaling, Systemic Agility).
  • Gemeinsame Arbeitsweisen und Definition of Done über Teams hinweg etablieren – und weiterentwickeln.
  • Teams-of-Teams und Communities-of-Practice entwickeln und moderieren.
  • Strategien zur kontinuierlichen Verbesserung auf Systemebene implementieren.

Modul 4: Strategisches Stakeholder- & Product Ownership Coaching

Nach Abschluss dieses Moduls können die Teilnehmenden:

  • Stakeholder-Landschaften und Business-Ökosysteme analysieren – und gezielte Coaching- und Beratungsansätze für PO und Stakeholder entwickeln (Stakeholder Engagement, Business Agility).
  • POs bei der Entwicklung und Umsetzung von Produktstrategien, Visionen und Roadmaps beraten und coachen.
  • Metriken und Feedbacksysteme für Wertmaximierung und Business Impact auswählen, anwenden und evaluieren.
  • Business-Modelle und Wertströme im agilen Kontext reflektieren – und deren Optimierung unterstützen.

Modul 5: Transformation, Change & Agile Organisationsentwicklung

Nach Abschluss dieses Moduls können die Teilnehmenden:

  • Transformationsstrategien und Change-Architekturen für agile Organisationen entwerfen und implementieren – (Agile Transformation, Systemic Change).
  • Widerstände und systemische Muster in Veränderungsprozessen analysieren – und gezielte Interventionen gestalten.

Voraussetzungen

  • QSM-2 Zertifikat (oder vergleichbare Vorleistung wie z.B. ein A-CSM oder PSM-II erworben im Zusammenhang mit einem 2- oder 3-tägigen Training)
  • 2 Jahre Berufserfahrung als Scrum Master

Was ist der nächste Schritt auf der Reise?

  • Informiere dich über unsere weiterführenden Angebote und sprich mit unseren Ausbildern über die nächsten Schritte auf deiner Wachstumsreise.